Das kommende Wochenende beschert den Dinslakener Kobras nicht nur zwei Auswärtsspiele, sondern auch einmal die Favoriten- und einmal die Außenseiterrolle.
Begonnen
wird der Auswärts – Trip am Samstag, den 5.10.2019. Dann wird die Vanek-Truppe
im Rahmen des NRW-Pokals in Grefrath zu Gast sein. Dies wird für den
Tabellendritten der letztjährigen Landesliga NRW der erste Auftritt in der
neuen Spielzeit sein, in dem es um etwas geht. Denn in die Hauptrunde ihrer
Liga starten die linksrheinischen Feuervögel erst am 20.10.
Das Team startet nahezu unverändert in die neue Saison. Drei Neuverpflichtungen
gab es dann bislang aber doch zu vermelden, alle vom höherklassigen Neusser EV.
Zum einen kommt nach einjährigem Intermezzo Offensivverteidiger Gerrit Ackers
an die Niers zurück, mit Stürmer Stefan Kaltenborn konnten die Verantwortlichen
einen echten Neuzugang präsentieren. Dazu gesellt sich mit Lorenz Schneider ein
absoluter Defensiv – Spezialist.
Gespielt wird im k.o. – System und wer die Kobras nicht in der Favoritenrolle
sieht, ist ein Tiefstapler.
Doch genau das ist ja die Gefahr: Wenn die Hausherren 120% geben und sich bei
den Gästen Bruder Leichtfuß in die Köpfe einnistet, ist durchaus eine Überraschung
möglich. Da war wohl in dieser Woche in erster Linie die mentale Arbeit des
Schlangenbeschwörers gefragt.
Eine Besonderheit zeichnet dieses Spiel aus: Der Eintrittspreis. Unter dem Motto
„You can pay what you want“ kann jeder Besucher an der Kasse das bezahlen, was
ihm das Spiel oder der Verein Phoenix Grefrath wert ist. Spielbeginn ist im
Grefrather Sport- und Eventpark um 19.30 Uhr.
„Zunächst einmal begrüße ich es, dass sich der Verband für diese Saison etwas
hat einfallen lassen, um die Attraktivität unseres Sportes zu steigern. Ich
begrüße auch, dass es 3 Wettbewerbe gibt, in denen sich die Regionalligisten
beweisen können. Allerdings bin ich mit den Spielansetzungen nicht immer
einverstanden und finde es nicht richtig, dass uns der Verband auf uns allein
gestellt lässt. Es kann und darf nicht sein, dass wir an einem Tag um 19:30 Uhr
ein Spiel auswärts in dem einem Wettbewerb, und nur gut 23 Stunden später ein
weiteres hartes Spiel in einem anderen Wettbewerb bestreiten müssen; ebenfalls
auswärts. In der Fußball – Bundesliga gibt es das auch nicht. Und da verdienen
die Spieler Millionen. Wir bekommen maximal eine kleine Aufwandsentschädigung.
Da erhoffe ich mir für die Zukunft mehr Unterstützung und Augenmaß beim Verband.
Zum Team der Grefrather kann ich nicht viel sagen, dazu kenne ich sie zu wenig.
Ich hoffe nur, dass sich an diesem Abend
keiner meiner Jungs verletzt“, so das Statement von Trainer Milan Vanek zur
nächsten anstehenden Aufgabe für ihn und seine Mannschaft.
Am
6.10. kommt es dann zur Neuauflage des letztjährigen Viertelfinals zwischen den
Neuwieder Bären und den Dinslakener Kobras. Bei den Rheinland – Pfälzern hat
man sich in der Sommerpause personell nochmals kräftig nachgelegt und damit
ebenfalls seine Ambitionen auf den diesjährigen Regionalliga West –
Meistertitel untermauert. Insbesondere die Schlüsselpositionen Torhüter und
Kontingentspieler hat man bei den Bären hochkarätig besetzt.
Ein neuer Schnapper zwischen den Pfosten ist kein geringerer als Oberliga –
Goalie Justin Schrörs, der in den letzten 6 Spielzeiten hauptsächlich bei
DEL2-, bzw. Oberligisten unter Vertrag stand. Getrennt haben sich die Wege der
Bären und des Amerikaners Michael Jamieson sowie des Tschechen Martin Brabec.
Dafür hat man sich mit Jeffrey Smith von den Diez-Limburgern einen echten
Knipser geangelt. Neu in der Liga ist der Kanadier Sam Aulie, der aber auch
schon in der Vorbereitung ins Schwarze getroffen hat. Mit Maik Klinksporn hat
man sich die Dienste eines erfahrenen Oberliga – Verteidigers gesichert. Dies
sind nur die namhaftesten Zugänge der Neuwieder, doch alle Neuverpflichtungen
aufzuzählen, würde diesen Rahmen sprengen.
Im Neuwieder Icehouse kann man nicht nur auf erfolgreiche Vorbereitungsspiele
zurückblicken, im ersten Hauptrundenspiel fertigte man den aktuellen
Vizemeister Hammer Eisbären mit 7:2 ab und stellte damit schonmal klar, dass
die Vorbereitungserfolge kein Zufall waren. Der „nur“ 5:2 – Sieg am Südpark in
Neuss dürfte wohl dem Schongang geschuldet sein.
„Natürlich fahren wir auch nach Neuwied, um zu gewinnen“, blickt Milan Vanek
noch einen weiteren Tag voraus. „Die Neuwieder haben sich gut verstärkt und das
7:2 gegen Vizemeister Hamm ist sicher ein Ausrufezeichen. Aber ich glaube, dass
wir ganz gut mithalten können und wir werden sehen, was am Ende dabei
herauskommt“, fügt Dinslakens Schlangenbeschwörer noch hinzu.
Das Spiel gegen den Tabellenzweiten im Neuwieder Icehouse beginnt um 19:00 Uhr.
Die
Kobras laden die Fans wieder ein, im Mannschaftsbus mit zu fahren. Für 20 Euro
geht es nach Neuwied und zurück. Abfahrt ist um 15:00 Uhr ab Schlangengrube.
Anmeldungen bitte bei der Fanbeauftragten Bianca Linke unter 0179/2096696.
Die Kobras freuen sich über zahlreiche Unterstützung.